Daniel Burren hat als Nachfolger von Hansueli Gerber die Funktion Jugend und Sport im MTTV übernommen. Daniel Burren ist erreichbar unter und 079 398 71 84. Anmeldungen für Leiterkurse von Spielern aus Vereinen, die über keinen eigenen Coach verfügen, können durch ihn gemacht werden. Wir danken Daniel für sein Engagement im MTTV und heissen ihn herzlich willkommen.
Termin Leiterkurse:
Vom 22.01.2021 bis 24.01.2021 und 12.02.2021 bis 14.02.2021 findet in Magglingen wieder der zweiteilige Leiterkurs statt. Anmeldeschluss ist der 22.11.2020. Der Vorkurs (Trainer D) wird am 14.11.2020 in Wabern durchgeführt.
Gerne informieren wir die MTTV Clubs sowie mögliche Kandidaten/innen, dass am 30. Januar 2021 in Ittigen die diesjährige Ober- und Schiedsrichter Prüfung stattfindet.
Anmeldung: bis spätestens 25. Dezember 2020 an
Es wird auch heuer wieder die Möglichkeit angeboten, Schiedsrichter an einem eintägigen Kurs (am Sitz der Geschäftsstelle STT im Haus des Sports in Ittigen) ausbilden zu lassen – am Wochenende des 12./13. Dezember 2020 unter der Leitung von Katja Brand.
Anmeldung für den Prüfungsvorbereitungskurs: bis spätestens 1. November 2020 an
Aktuelle Schiedsrichter im MTTV:
- TTC Aarberg: Roger Gobet, Schiedsrichter
- TTC BLS Spiez: Arthur Küttel, Schiedsrichter
- TTC Burgdorf: Semir Hermidas, Oberschiedsrichter
- TTC Burgdorf: Peter Wahlen, Oberschiedsrichter
- TTC Burgdorf: T.T. Tong, Schiedsrichter
- TTC Kirchberg: Marc Dummermuth, Schiedsrichter
- TTC Köniz: Hansueli Schaad, Oberschiedsrichter
- TTC Langnau: Sebastian Lauener, Schiedsrichter
- TTC Ostermundigen: Manuel Winterberger, Oberschiedsrichter
- TTC Ostermundigen: Roland Wyss, Oberschiedsrichter
- TTC Ostermundigen: Jean-Pierre Stamm, Schiedsrichter
- TTC Solothurn: Stefan Sustersic, Schiedsrichter
- Vereinslos: Reto Bazzi, Oberschiedsrichter
Folgende Vereine im MTTV erfüllten in der Saison 2019/2020 das Schiedsrichter Obligatorium nicht:
- TTC Bern: fehlten 2 Schiedsrichter (Busse: CHF 300.-)
- TTC Heimberg: fehlte 1 Oberschiedsrichter (Busse: CHF 250.-)
- TTC Lyss: fehlte 1 Schiedsrichter (Busse: CHF 150.-)
- TTC Münchenbuchsee: fehlte 1 Schiedsrichter (Busse: CHF 150.-)
- TTC Münsingen: fehlten 1 Schiedsrichter und 1 Oberschiedsrichter (Busse: CHF 400.-)
- TTC Port: fehlten 1 Schiedsrichter und 1 Oberschiedsrichter (Busse: CHF 400.-)
- TTC Thun: fehlten 1 Schiedsrichter und 1 Oberschiedsrichter (Busse: CHF 400.-)
Bei Fragen von interessierten Kandidaten oder Kandidatinnen komme ich auch gerne für ein persönliches Gespräch in einem Club Training vorbei. Selbverständlich stehe ich euch jederzeit auch per Telefon oder Mail für Fragen zur Verfügung:
Die Vereine des MTTV haben in den vergangenen Tagen von STT ein neues „Covid-19 Schutzkonzept Veranstaltungen“ zugestellt erhalten. Zudem hat der Kanton Bern per 12. Oktober 2020 neue Corona-Schutzmassnahmen verfügt.
Was ändert sich für uns?
1. Weiterhin gibt es für Tischtennisspieler keine Maskenpflicht in den Trainingsbereichen von Sporteinrichtungen sowie deren Duschen. In jenen Bereichen, in denen keine sportliche Tätigkeit ausgeübt wird (wie etwa im Eingangs-, Toiletten- und Garderobenbereich) besteht neu eine Maskentragpflicht. Somit muss neu jeder Spieler bei jedem Training oder Match eine Maske mitnehmen und diese ab dem Halleneingang bis zum Betreten des eigentlichen Trainingsbereichs tragen. Diese Maskenpflicht gilt auch, sobald der Trainingsbereich verlassen wird um sich entweder auf die Toilette oder in die Garderoben zu begeben.
2. Sollten sich im Trainingsbereich Zuschauer befinden, gilt für diese eine Maskenpflicht.
3. Die Hotline des Kantons Bern empfiehlt Coaches und Schiedsrichter auch im Trainingsbereich eine Maske zu tragen.
4. Bei gemeinsamer Anreise mit einem PW zu einem Auswärtsspiel besteht grundsätzlich keine Maskenpflicht.
5. Ausgenommen von jeglicher Maskenpflicht sind Kinder vor ihrem 12. Geburtstag.
6. STT empfiehlt, dass neu nebst einem Schutzkonzept für den Trainingsbetrieb auch ein Schutzkonzept für den Meisterschafts- und Cupbetrieb (Veranstaltungen) erstellt werden soll. Dies dürfte für den Grossteil unserer Vereine unsinnig sein, unterscheidet sich der Trainings- oder Meisterschaftsbetrieb für Vereine in den MTTV-Ligen doch kaum. Empfehlung für nicht NL-Vereine: Wenn ihr Euer Schutzkonzept mit der obigen Punkten 1 – 5 ergänzt, weist doch darauf hin, dass Euer Schutzkonzept sowohl für den Trainings- wie Wettkampfbetrieb gilt. Ganz vorbildlich wäre, wenn ihr Gastmannschaften jeweils eine eigene Sitzbank zuteilt.
7. Sollte sich ein Vereinsmitglied mit Corona angesteckt haben (medizinisch bestätigt), ist dies umgehend mittels folgendem Formular an STT zu melden.
Wir hoffen, mit diesen Informationen weiterhelfen zu können und stehen für ergänzende Informationen gerne zur Verfügung.
Vorstand MTTV
Folgende MTTV Vereine wurden für die 1. Hauptrunde im STT Cup ausgelost:
- TTC Bern (2. Liga) - TTC Yverdon (1. Liga)
- TTC Gelterkinden (3. Liga) - TTC Heimberg (NLC)
- TTC Olten (1. Liga) - TTC Thun (NLC)
- TTC KV Liestal (2. Liga) - TTC Solothurn (1. Liga)
- TTC Langnau (3. Liga) - TTC Le Locle (2. Liga)
- TTC BLS Spiez (3. Liga) - TTC Herzogenbuchsee (1. Liga)
- TTC Grauholz (2. Liga) - TTC Aarau (2. Liga)
- TTC BW Wollishofen (3. Liga) - TTC Burgdorf (NLC)
- TTC Affoltern a.A. (1. Liga) - TTC Port (NLC)
- TTC Bassersdorf (3. Liga) - TTC Aarberg (NLC)
Der TTC Ostermundigen (NLB) ist für 2. Hauptrunde gesetzt.
Die komplette Auslosung kann hier angeschaut werden.
Heute | 477 |
Gestern | 953 |
Diesen Monat | 18939 |
Total (ab Nov 12) | 494014 |