Am Samstag, 5. Dezember, um 14:30 Uhr und am Freitag, 25. Dezember, um 13 Uhr überträgt Sport1 die Doku „The Spin of Life“ eine Dokumentation über Timo Boll im Fernsehen.
„Timo Boll – The Spin of Life“ ist ein Film über Timo Bolls Weg an die Weltspitze des Tischtennis. Der Film in Kinolänge begleitet Timo zu den wichtigsten Stationen seiner Karriere, von seiner Kindheit, über seine Zeit in China bis zum nächsten Schritt, seiner Vorbereitung zur 6. Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio 2021. In vielen Interviews mit bekannten Sportlerinnen und Sportlern sowie Wegbegleitern wird ein umfassendes Bild von Boll am Tisch und als Mensch gezeichnet. Mit Marie Höfl-Riesch, Jörg Roßkopf, Kai Diekmann, Timo Glock, Fabian Hambüchen, Johannes B. Kerner, Pierre Littbarski, Britta Heidemann, Liu Guoliang, Ma Long, Patrick Franziska, Dr. Renko Dirksen, Hans-Joachim Nolten, Peter Mohnen, u.v.a. wurden dazu Interviews geführt.
Übertragung im TV:
Samstag, 5.12.2020, 14:30 bis 16:30 Uhr auf Sport1 im Fernsehen und im Stream
Freitag, 25.12.2020, 13:00 bis 15:00 Uhr auf Sport1 im Fernsehen und im Stream
Der Kanton Bern hat seine Covid19-Verordnung präzisiert. In der heutigen Medienmitteilung steht folgendes:
Turn- und Mehrzweckhallen in Schulanlagen wurden weder durch den Bund noch durch den Kanton geschlossen, denn sie gelten nicht als Sport- und Fitnesszentren. Das heisst, Unterrichtsräume und Sportanlagen von Schulen bleiben geöffnet, sofern die Gemeinden nicht anders entscheiden. Auch in solchen Räumlichkeiten dürfen allerdings nur Sportaktivitäten ohne Körperkontakt in Gruppen bis zu 15 Personen ausgeübt werden.
Somit sollten Euch ab sofort die Sport- und Turnhallen Eurer Gemeinden für Trainings wieder zur Verfügung stehen.
Beachtet, dass je Halleneinheit maximal 15 Personen zugelassen sind und es in der gesamten Hallenanlage KEINEN Körperkontakt geben darf. Ebenfalls gelten die vorherigen Schutzmassnahmen wie Hände waschen, Contact-Tracing und Maskenpflicht (immer ausser beim Spiel am Tischtennistisch und unter der Dusche) weiterhin.
Sollten Gemeinden nicht von sich aus ihre Sportanlagen öffnen, weist sie doch bitte auf obige Präzisierung des Kantons Bern hin. Wichtig: Die Lockerung gilt nur für den vereinsinternen Trainingsbetrieb. Weiterhin ist der Spielbetrieb (Meisterschaft, Cup, Turniere) unterbrochen. Ausnahme: Das Damen NLA-Team des TTC Thun wird Meisterschaftsspiele absolvieren.
Die für den 29. November 2020 vorgesehenen MTTV Einzelmeisterschaften können unter den jetzigen Voraussetzungen nicht stattfinden. Ob und wann Nachwuchsranglistenturniere durchgeführt werden können ist momentan noch offen. Alle von Vereinen organisierten Turniere im MTTV (Burgdorf, Solothurn, Brügg und Kirchberg) sind in dieser Saison bereits abgesagt. Eine Nutzung dieser Infrastruktur ist somit nicht möglich :(
Versucht bitte, die neuen Regelungen analog den vorherigen penibel einzuhalten. Nur so scheint es möglich, dass wir nicht schon bald wieder neue Restriktionen auferlegt erhalten.
Für Rückfragen steht Euch Marc Dummermuth gerne zur Verfügung.
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus verschärft auch der Kanton Bern die Massnahmen. Wettkämpfe von Mannschaftssportarten sind nicht mehr gestattet. (bis auf wenige Ausnhamen). Die neuen Regeln gelten ab Freitag (23.10.2020) um Mitternacht.
Der MTTV ist somit gezwungen den regionalen Meisterschaftsbetrieb bis auf weiteres einzustellen. Die angesetzen Meisterschaftsspiele von morgen werden nicht mehr durchgeführt (die Vereine wurden persönlich informiert).
Wir werden euch über den weiteren Verlauf der Meisterschaft so schnell wie möglich informieren.
Wir wünschen euch in dieser schwierigen Zeit viel Kraft und Gesundheit.
Auf der neuen MTTV Webseite werden wir Daten von TT-Mobile integrieren. Damit die Darstellung auch gut aussieht, brauchen wir von jedem MTTV Verein das Logo. Das Logo wird nicht nur auf der neuen Webseite zu sehen sein, sondern auch auf TT-Mobile.
Bitte sendet das Logo in maximaler Auflösung (das Format spielt keine Rolle) bis spätestens 1. November 2020 an
Folgende Vereine haben ihr Logo bereits gesendet:
- TTC Aarberg
- TTC Belp
- TTC Bern
- TTC Brügg
- TTC Düdingen
- TTC Burgdorf
- TTC Grauholz
- TTC Kirchberg
- TTC Köniz
- TTC Langnau
- TTC Lyss
- TTC Münchenbuchsee
- TTC Niederscherli
- TTC Ostermundigen
- TTC Port
- TTC Solothurn
- TTC Steffisburg
- TTC Thörishaus
- TTC Wohlensee
Dieses Bild soll als Beispiel dienen, wie es mit den Logos aussehen könnte:
Heute | 379 |
Gestern | 953 |
Diesen Monat | 18841 |
Total (ab Nov 12) | 493916 |